Sister Act
10. Klasse präsentierte das englische Musical
Artikel Archiv
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Sister Act
10. Klasse präsentierte das englische Musical
In der Freien Waldorfschule Erftstadt ist neben jährlichen Theaterstück der 8. und der 12. Klasse das Musical in der 10. Klasse schon eine liebgewonnene Tradition geworden. Im Laufe der Jahre wurden bereits viele bekannte und weniger bekannte Musicals in englischer Sprache auf die Bühne gebracht, immer mit Live-Musik, immer unter Beteiligung aller Schülerinnen und Schüler.
Eltern helfen in der Regel beim Bühnenbild, den Kostümen und dem Schminken, Schüler einer anderen Oberstufenklasse machen die Beleuchtung.
In der Regel werden die anspruchsvollen Aufführungen zweimal am Vormittag der Schülerschaft und zweimal am Abend dem interessierten Publikum, den Eltern und Ehemaligen gezeigt.
Auch in diesem Jahr war das Interesse wieder riesengroß, die Turnhalle war bis auf den letzten Platz besetzt.
Alfons Thelen-Brücher
Take me to heaven
Licht aus! Spot an! Die 10. Klasse der Waldorfschule präsentiert das Musical „Sister Act“.
Zugegeben, ich bin kein Maßstab. Ich habe immer Gänsehaut, wenn junge Menschen auf der Bühne stehen und die Welt um sich vergessen. Am Freitagabend allerdings, war es mehr als nur Gänsehaut. Es war eine Offenbarung. Eine göttliche noch dazu.
Die 10. Klasse der Freien Waldorfschule Erftstadt präsentierte das englische Musical „Sister Act“. Angefangen vom Bühnenbild, den Kostümen, der Musik, bis hin zum Licht stimmte in der gut 90minütigen Vorstellung alles. Für die Vorführung bekamen die Schülerinnen und Schüler professionelle Unterstützung: Der argentinische Regisseur Marcelo Molina, Gospelsängerin Marie Enganemben und die Gesangstrainer Yana Kris und Leo Freitag, coachten die Schüler in Gesang, Tanz und Technik.
Aber den letzten Schritt, nämlich raus auf die Bühne, das liegt bei den Schülern ganz selbst. Sich als junger Erwachsener auf die Bühne zu stellen mit solch einer Ausstrahlung, Mut und alles in englischer Sprache vorzutragen, da gehört Persönlichkeit zu. Und die brachte jeder Einzelne mit!
Inga Wundrak (in der Samstag Abend Besetzung Anna Luka Höfling) als die schüchterne Schwester Mary Robert bezauberte in einem atemberaubendem Solo ebenso, wie die beiden Hauptdarstellerinnen Elaine Lavrut und Marlene Veith als Ex-Barsängerin Deloris van Cartier. Der Nonnenchor war so echt, prachtvoll und bezaubernd zugleich, dass mir als Zuschauerin bisweilen die Spucke wegblieb.
Für Gänsehaut sorgten aber auch die jungen Männer, die sowohl als böse Gangster, gutmütiger Cop oder frommer Bischof überzeugten.
„Für die Klasse war dieses Projekt in diesem Jahr noch viel mehr als die anstrengende und aufregende Arbeit am Musical. Denn in dieser Klasse sind erst seit kurzer Zeit vier jugendliche Flüchtlinge, die über die Proben und Aufführungen in einem stärkerem Maße als das vielleicht im Unterricht möglich ist, in die Klasse hineinwachsen konnten“, erzählt Alfons Thelen-Brücher vom AK Öffentlichkeitsarbeit.
Auch für die Schüler war es so viel mehr als nur ein gemeinsames Bühnenprojekt. Schüler Lennart Kehl meint dazu „Für mich ist die Botschaft von Sister Act, dass man mit Hoffnung und Glauben, sei es an Gott oder etwas Anderes, viel erreichen kann und es immer Dinge, Tätigkeiten, etc. gibt, die Menschen verbinden.“
Spätestens Zu „I will follow him“ bekam dann auch der letzte feuchte Augen und zum großen Finale „Oh happy day“ wurde eines wieder ganz klar: Singen macht glücklich! (Und tanzen auch!)
Nicole Staudinger
Fotos: Freie Waldorfschule Erfstadt
Artikel
Juni 2016